Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Die ersten, zweiten und dritten Sieger der diesjährigen Kürbisregatta auf dem Krewelshof Eifel: Die ersten Plätze Christian Weck (4. v. l.) und Carmen Karwanska (5. v. r.), die zweiten Plätze Maximilian Nükel (3. v. l.) und Maria Bachem (4. v. r.) sowie die dritten Plätze Maximilian Kowalski (2. V. l.) und Elisabeth Bachem (3. V. r.) mit den Moderatoren Ingo Dapprich (l.) und Dietmar Amrhein (r.) und dem DLRG-Wachführer. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Kürbiskanuten paddelten um den Sieg

19.09.2023

NRWs größte Kürbisschau auf dem Krewelshof Eifel: Kürbisregatta hat wieder strahlende Sieger und neue Rekorde hervorgebracht – Bestes Wetter, viele Besucher auf dem ganzen Hofgelände

Mechernich-Obergartzem – Es war eine Stimmung wie bei den olympischen Spielen. Das Publikum jubelte und blickte gespannt auf die Teilnehmer, als die Fanfaren ertönten. Dann der Startschuss - der den Anfang zum Kampf um die Pokale der Kürbisregatta des Krewelshofes Eifel in Obergartzem setzte. Das Hofgelände war an jenem Tag besonders gut gefüllt mit Besuchern, die entweder die detaillierten Kürbis-Kunstwerke betrachteten, Kürbis-Kulinarik genossen oder bei der Regatta mitfieberten.



Max Bieger beim Startschuss zum Brüderduell zwischen Lorenz und Jakob Assenbacher. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

 

Hier gingen in diesem Jahr 42 Kürbiskanuten an den Start, 20 füllten zusätzlich die Warteliste. „Es sind wirklich viele Teilnehmer in diesem Jahr, auch die Besucherzahlen sind überwältigend“, freute sich Max Bieger gegenüber der Agentur ProfiPress. Der Sohn von Hofgründer und Bauer Theo, der selbst auch Riesenkürbisse züchtet, war an jenem sonnig-warmen Sonntag stets mittendrin. Denn er gab die Startschüsse bei den vielen Kopf-an-Kop-Duellen der Regatta, die die Mechernicher Ortsgruppe der DLRG mit wachsamen Augen betreute.

Die Kürbisregatta ist Teil von NRWs größter Kürbisschau, die jedes Jahr in Obergartzem stattfindet. Über einhunderttausend Kürbisse hatte der Hof gezüchtet und zu 14 kreativen Figuren unter dem Motto „Fantasy“ aufgebaut. So zum Beispiel zu Pikatchu, dem Batmobil oder Gandalf dem Grauen von „Der Herr der Ringe“. Außerdem gab es eine Vielzahl von Angeboten für Kids, wie eine Strohburg oder das Maislabyrinth, das während der Kürbisschau noch geöffnet ist. Die Agentur ProfiPress berichtete hier bereits im Vorfeld.



Christian Weck beim Erreichen des Ziels im Finale der Männer. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

 

Neue Rekorde aufgestellt

 

Für die ersten drei Plätze, jeweils aufgeteilt auf Frauen und Männer, gab es Preise abzustauben. Der dritte Platz bekam 50 Euro, der zweite 150 Euro und der erste Platz sogar 300 Euro. „Hier geht´s also richtig um was“, betonte dazu Moderator Ingo Dapprich, der zusammen mit Dietmar Amrhein durch den sportlichen Nachmittag am See führte. Dapprich dankte dem Krewelshof-Team für die gute Organisation, Amrhein ergänzte gegenüber den Teilnehmern: „Für mich seid ihr alle Gewinner, ihr seid Klasse!“ Nicht jeder schaffte es allerdings zum anderen Ufer, manche kenterten samt Kürbis, was den Unterhaltungsfaktor aber nur noch weiter ansteigen ließ.

Maria Bachem besiegte ihre Mutter Elisabeth schließlich im Kampf und Platz zwei, konnte gegen Carmen Karwanskas Sieg mit einer Bestzeit von 47 Sekunden aber nichts mehr ausrichten. Letztere hatte schon vier Mal mitgemacht und dabei schon öfter Podiumsplätze abstauben können. Insgesamt war es ihr zweiter Sieg.



Carmen Karwanska im Kopf-an-Kopf-Rennen mit Maria Bachem im Finale der Frauen. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

 

Bei den Männern gewann Christian Weck, der ebenfalls schon zum vierten Mal mit dabei war, mit einer Bestzeit von 41 Sekunden im stilechten Kürbislook. Maximilian Nückel erreichte den zweiten Platz, Maximilian Kowalski sicherte sich schließlich trotz kurzer Schwimmeinlage den dritten Platz.

 

„Rundum toller Tag!“

 

Vor der Siegerehrung konnten sich Jugendliche ab 16 Jahren auch mal als Kürbiskanut versuchen. Dann überreichten Veranstalterin Danielle Bieger und Marketingleiterin Najla Nabout den bestens gelaunten Siegerinnen und Siegern schließlich einen Pokal, eine Siegesurkunde und natürlich den verdienten Geldpreis.



Dieses Jahr stand die Kürbisschau unter dem Motto „Fantasy“. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

 

Nabout freute sich: „Das es so voll war ist lange her, das hätten selbst wir nicht gedacht. Auch wenn ein paar Leute ins Wasser gefallen sind, war es ein rundum toller Tag mit viel Nervenkitzel und fast alle Teilnehmer waren da. Darüber freuen wir uns wirklich sehr!“ Und Bieger betonte: „Vielleicht hat es ja auch am Wetter gelegen, aber unsere Athleten haben heute Spitzenzeiten abgeliefert. Was hier heute dritte Plätze waren, waren in der Vergangenheit schon erste Plätze. Ich bin sehr stolz auf diese tolle Regatta!“

pp/Agentur ProfiPress



Viele beeindruckende Figuren wie das Pokémon Pikatchu hatte der Krewelshof in mühevoller Kleinstarbeit errichtet. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Bauer Theo Bieger mit seinem Sohn Max. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Nicht Alle schafften es auf die andere Seite des Sees… Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Am Sonntag war das gesamten Hofgelände gut gefüllt. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

In das Batmobil aus Kürbissen konnten sich die kleinen Besucher sogar hineinsetzten. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Typisch für Fantasy: Der Drache. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Man konnte vor Ort auch Kürbisse kaufen oder sich kulinarisch verwöhnen lassen. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Mittlerweile schon ein Klassiker bei der Kürbisschau: Die herbstliche Pyramide, die es auch auf dem Schwesterhof in Lohmar gibt. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Computermodell soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die Wärmeversorgung im Mechernicher Stadtgebiet klimafreundlicher aufgestellt werden kann – Dank…
Holzheiligenfigur aus der Werkstatt von Johannes Trimborn wurde nach der Meditationsstunde im Advent von Gottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke…
Fußballjugend der „JSG Mechernich/Feytal/Weyer“ bietet am Samstag, 16. Dezember, festliche Tannen vor der „Volksbank Mechernich“
Gemütliches Beisammensein am Sportplatz am Samstag, 16. Dezember – Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz – Besuch vom Nikolaus
TaxiBusPlus wird zu MiKE und bekommt ein neues Image – Tarife werden günstiger
Jeden Tag bis Heiligabend um 17 Uhr wird ein neues Fenster illuminiert und es gibt auch meistens vorweihnachtliche Heißgetränke dazu