Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Jens Schreiber, Leiter der Stadtfeuerwehr Mechernich. Foto: Archiv ProfiPress

„Ihr könnt stolz auf Euch sein!“

30.12.2021

Zum Jahreswechsel: Wort des Stadtbrandmeisters Jens Schreiber an seine Kameraden aus dem aktuellen „Bürgerbrief“ der Stadt Mechernich

Mechernich – „Liebe Feuerwehrkameradinnen, liebe Feuerwehrkameraden, ich bin stolz auf Euch! Und Ihr könnt stolz auf Euch sein!“ So beginnt Jens Schreiber, der Leiter der Stadtfeuerwehr Mechernich, sein Wort an die Kameraden zum Jahreswechsel 2021/2022 in der aktuellen Silvesterausgabe des Mechernicher „Bürgerbriefs“. Weiter schreibt er:

„700 Einsätze habt Ihr allein in diesem Jahr gefahren, um anderen zu helfen und zu retten, was zu retten geht. Ihr seid ehrenamtlich unterwegs, in Eurer Freizeit, für Eure Mitmenschen, auch mitten in der Nacht, neben Familie, Beruf, privaten Verpflichtungen. In Eurer Professionalität steht ihr Berufsfeuerwehren in Nichts nach.

Wir können froh sein, dass es Euch gibt. Das beweist ihr uns jeden Tag. Indem ihr Menschenleben rettet oder in der Not helft. Ganz besonders gebraucht wurdet ihr während der Hochwasserkatastrophe. In dieser absoluten Ausnahmesituation habt ihr Einsätze geleitet, Ruhe ausgestrahlt und angepackt, wo es nur ging. Viele haben, gerade bei der Evakuierung und Menschenrettung, Ihr eigenes Leben für Mitmenschen aufs Spiel gesetzt. Hand in Hand.

 

Von der Arbeit in den Einsatz

 

Die meisten von Euch sind vom Arbeitsplatz direkt in den Einsatz gefahren. Nach 36 Stunden Dauereinsatz hattet Ihr die Verschnaufpause verdient. Es war beeindruckend, als Ihr nach nur wenigen Stunden Schlaf alle wieder bereit wart, zu helfen. Dabei habt ihr Eure familiären und privaten Verpflichtungen hintangestellt. Einige von Euch waren persönlich betroffen - und dennoch wieder zur Stelle.



Jugendfeuerwehr bei der Lückerather Kinderkirmes im Demonstrationseinsatz: Nach einem Jahr wie diesem plagen die Freiwillige Feuerwehr nach harten Einsätzen kaum Nachwuchssorgen. Junge Menschen wollen helfen und dazugehören… Foto: Archiv Agentur ProfiPress

Als im Stadtgebiet weitestgehend alle Einsatzstellen abgearbeitet waren, waren wiederrum viele von Euch bereit, die nächsten Tage in Schleiden, Bad Münstereifel oder Weilerswist zu helfen. Täglich haben wir 120 Feuerwehrleute im Wechsel in die betroffenen Nachbarkommunen entsandt. Danke, dass ihr unermüdlich zur Stelle standet und dabei eine so unglaubliche Selbstverständlichkeit des Helfens ausgestrahlt habt.

Mein Dank gilt auch unserem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, den Verwaltungs- und Bauhofmitarbeitern, die durch ihre ständige Anwesenheit im Stab, nicht nur beruhigend einwirkten sondern immens der Sache dienlich waren. Die Koordinierungsstelle (KOST) im Feuerwehrgerätehaus Mechernich absolvierte ihre Feuertaufe.

 

Gottseidank ohne Verluste
 

Angesichts des Erlebten und dem Ausmaß an Schäden, bin ich dankbar und glücklich, dass wir ohne Verletzungen oder gar Verluste durch diesen Einsatz gekommen sind.

So verneige ich mich vor Euch für das Geleistete und sage Danke!  Danke für Euer Engagement, in jeder Minute das Beste zu leisten. Dafür, dass Ihr mit Herz und so viel Leidenschaft in unserer Feuerwehr mitmacht. Es macht mich stolz, als Euer Leiter an der Spitze dieser herausragenden Mannschaft zu stehen.

Nun wünsche ich uns allen, liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, Kolleginnen und Kollegen, Bürgerinnen und Bürger, alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2022. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.“

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Zwei Jahre und vier Millionen Euro: L115 wird in Etappen durch den gesamten Ort erneuert – Fokus auch auf verbesserten Regenwasserabfluss -…
Inhaber des Restaurants „Bonjour Saigon 22“ hatten zum Benefizessen für das Mechernicher Hospiz Stella Maris eingeladen – 120 Gäste kamen nach…
Quereinsteiger und Rückkehrer konnten in den Kreis der Floriansjünger aufgenommen werden – Zahlreiche Beförderungen während einer sehr gut besuchten…
„Mechernicher Schwimmclub e.V.“ wählte neuen Vorstand – Andrang sei ungebrochen – Weitere Mitglieder und Trainer sind willkommen
Laien leiten Gottesdienste in Roggendorf, Eiserfey, Holzheim, Nöthen und Strempt, Osternachtliturgie gibt es in Mechernich, Weyer und Vussem,…
Buntes Markttreiben in Mechernich am Gründonnerstag, 6. April, statt Karfreitag, 7. April – Gewohnte Öffnungszeiten von 8 bis 16 Uhr