Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Am 4. November betreut Yogalehrerin Christiane Hochgürtel einen „Tagesretreat“ des Mechernicher „Atelier Daseins“ in Harzheim. Ziel sei es, zur Ruhe zu kommen und „eine stille Auszeit vom Alltag“ zu nehmen. Archivbild: Veranstalter/pp/Agentur ProfiPress

„Herbstzauber“ für die innere Ruhe

19.09.2023

„Atelier DaSein“ veranstaltet einen „Tagesretreat“ (Tagesrückzug) am Samstag, 4. November, mit Yogalehrerin Christiane Hochgürtel in Harzheim – Meditation, Yoga, Musik und gemeinsamer Spaziergang

 

Mechernich-Harzheim – „Mit dem Herbst beginnt eine Zeit der leiseren Töne. Stille darf auch bei uns einziehen. Ein gutes Buch, Tee, eine warme Decke, Kerzen. So, wie wir es uns im Außen herrichten, dürfen wir es auch im Inneren tun. Entschleunigen, Innenschau halten, uns einstimmen auf die kalte Jahreszeit. Es ist schön, diesen Übergang bewusst zu begehen“, betonen Nicole Besse und Uta Horstmann vom Mechernicher „Atelier DaSein“.

So laden sie herzlich zu einem „Tagesretreat“ (zu Deutsch Tagesrückzug) am Samstag, 4. November, von 10 bis 17 Uhr im Seminar- und Begegnungshaus „Freiraum3“ in Harzheim (Dorfstraße 53a, 53894 Mechernich) ein. Die Veranstaltung mit Yoga-Lehrerin Christiane Hochgürtel trägt den Titel „Herbstzauber“.

Geboten würden hier Yogapraxis, bei der keine Vorkenntnisse nötig seien, Meditation und „zarte musikalische Klänge“, bei denen man „zur Ruhe kommen, sich einem selbst zuwenden und eine stille Auszeit vom Alltag nehmen“ könne. Außerdem könne man den „Zauber des Herbstes mit einem gemeinsamen Spaziergang in der Natur bewusst erleben und im Inneren klingen und schwingen lassen“.

Die Kosten belaufen sich auf 60 Euro pro Person. Wasser, Tee und Obst sind inklusive. Für die Selbstverpflegung in der gemeinsamen Mittagspause gebe es eine Küche, in der man mitgebrachtes Essen erwärmen könne.

Anmeldungen sind bei Christiane Hochgürtel im Web unter www.mein-svadharma.de oder per Mail unter kontakt@mein-svadharma.de möglich. Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, 4. Oktober.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Die 16. Auflage der Archäologietour findet am Sonntag, 1. Oktober, von 10 bis 18 Uhr statt – Von der Aquäduktbrücke bei Vollem bis zum…
Freunde der gelben Filzkugel spielten Tennisturnier in Mechernich – Spaß und Kennenlernen stand im Vordergrund – Erstmals hatten die Clubs aus Kommern…
Am Weltkindertag übernahmen junge Moderatoren die Mikrofone bei Radio Euskirchen – Sprechproben und Fingerfood waren inbegriffen –Chefredakteur…
Zwei geführte Wanderungen führen zu den Wassermühlen in Eiserfey, Dreimühlen und Vollem – Vor Ort gibt es Einblicke in deren Technik und Infos zur…
Rotkreuz-Kreisverband und weitere Kooperationspartner organisieren zahlreiche Veranstaltungen für interkulturelle Verständigung im Kreis Euskirchen –…
GAT Mechernich und „ANTalive“ arbeiten erfolgreich im Bereich „MINT“ zusammen – Nachhaltigkeit im Fokus - Bald wieder „Kompakttag“ an der RWTH Aachen