Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Weihnachtspäckchenverladeaktion vor der Katholischen Grundschule am Bleiberg in Lückerath: Kinder mit (vorne) Mary Böhmer und Toni Klinkhammer sowie (hinten v.l.) Wolfgang Weilerswist, Sonja Daniels und Manuela Pütz. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Haute Couture bei der Tafel

15.12.2021

Lückerather Grundschüler packten wieder über 100 Weihnachtspakete für Hilfsbedürftige – Auch das AWO-Familienzentrum, machte dieses Jahr mit

Mechernich/Lückerath – Seit etwa 15 Jahren packen Lückerather Grundschüler Weihnachtspakete für Bedürftige, die von der „Tafel“ verteilt werden. Die Zahl der in den Familien zusammengestellten Hilfslieferungen schwankt kaum – im vergangenen Jahr gab es trotz Corona-Pandemie mit 115 Gabenpaketen allerdings einen Rekord, aber immer waren es um die hundert – am Mittwoch, 15. Dezember 2021 genau 101.

Vorsitzender Wolfgang Weilerswist, Manuela Pütz, Peter Schulte und Toni Klinkhammer von der Mechernicher Tafel nahmen die Pakete aus den Händen der Lückerather Grundschüler entgegen und luden sie in einen Transporter. Wenig später fuhr der „Tafel“-Sprinter auch beim Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt im Sande vor, wo Familien ebenfalls für die „Tafel“-Kunden gepackt hatten.

„Nichts Verderbliches“, das sei die oberste Regel bei den Geschenkgütern, so Grundschulleiterin Sonja Daniels. „Und kein Alkohol“, ergänzt Toni Klinkhammer. Pakete für Kinder müssen besonders gekennzeichnet werden, je nach Spielsachen, die sie enthalten für Jungen oder Mädchen.



Auf der Lückerather Aulabühne hatten sich während des Advent 101 Gabenpakete für Bedürftige angesammelt. Am Mittwoch gaben die Lückerather Grundschüler sie ab, am Donnerstag werden sie von der „Tafel“ verteilt. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Gesamtwert 1,7 Millionen

 

„Dieses Jahr haben wir eine besondere Premiere“, sagte „Tafel“-Chef Wolfgang Weilerswist am Rande: „Ein hessisches Modekaufhaus, das wegen Corona schließen musste, hat seine gesamte Winterkollektion an hochwertigen Anziehsachen den hessischen Tafeln gestiftet.“

Es handele sich um Ware im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro, so Wolfgang Weilerswist. Die hessischen Tafeln wiederum hätten mit den Schwesterorganisationen in den Überschwemmungsgebieten von NRW und Rheinland-Pfalz geteilt, sodass ein Teil der Markenklamotten am Donnerstag, 16. Dezember, „bei uns in der Uralthauptschule im Sande in Mechernich zur Verteilung gelangt“, so der Vorsitzender Weilerswist.

Ebenfalls am Donnerstag, 16. Dezember, ab 14 Uhr werden zwischen 350 und 400 Weihnachtspakete ausgegeben, darunter die 101 Päckchen von der Katholischen Grundschule Lückerath. Die normale Lebensmittelausgabe erfolgt dann nochmals in der Weihnachtswoche dienstags und donnerstags, 21. und 23. Dezember, zwischen 10.30 und 13 Uhr, so Peter Schulte. Auch am Donnerstag vor Silvester, 30. Dezember, hat die Mechernicher „Tafel“ nochmals zwischen 10.30 und 13 Uhr für Bedürftige geöffnet.

Das Lückerather Päckchen-Pack-Projekt vor Weihnachten geht auf die Grundschullehrerin Adelheid Weiß-Kanonenberg zurück. „Der älteste erhaltene Elternbrief in der Sache, den wir im Computer haben, stammt von 2008“, so Schulleiterin Sonja Daniels. Auch sie und ihr Kollegium freuen sich außerordentlich über die ungebrochene Spendenfreudigkeit ihrer 200 Schüler und deren Familien.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Computermodell soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die Wärmeversorgung im Mechernicher Stadtgebiet klimafreundlicher aufgestellt werden kann – Dank…
Holzheiligenfigur aus der Werkstatt von Johannes Trimborn wurde nach der Meditationsstunde im Advent von Gottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke…
Fußballjugend der „JSG Mechernich/Feytal/Weyer“ bietet am Samstag, 16. Dezember, festliche Tannen vor der „Volksbank Mechernich“
Gemütliches Beisammensein am Sportplatz am Samstag, 16. Dezember – Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz – Besuch vom Nikolaus
TaxiBusPlus wird zu MiKE und bekommt ein neues Image – Tarife werden günstiger
Jeden Tag bis Heiligabend um 17 Uhr wird ein neues Fenster illuminiert und es gibt auch meistens vorweihnachtliche Heißgetränke dazu