Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Bei allem sportlichen Engagement stand für die Teilnehmer am traditionellen Tennis-Turnier das gegenseitige Kennenlernen und der generationenübergreifende sportliche Vergleich im Vordergrund. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

Gedoppelt per Zufallsgenerator

21.09.2023

Freunde der gelben Filzkugel spielten Tennisturnier in Mechernich – Spaß und Kennenlernen stand im Vordergrund – Erstmals hatten die Clubs aus Kommern und Mechernich auch den TC Eichenbusch eingeladen

 

Mechernich-Kommern – Seit mehreren Jahren veranstalten die Tennisvereine aus Mechernich und Kommern im Herbst wechselseitig ein Tennisturnier. In diesem Jahr lag die Ausrichtung wieder in den Händen des TC Schwarz-Weiss Mechernich. Erstmalig waren auch die Mitglieder des dritten Vereins im Stadtgebiet (TC Eichenbusch) eingeladen.



Als menschliche „Zufallsgeneratoren“ sorgten Dennis Rathjen (l.) und Thomas Schnotale dafür, dass die Paarungen einigermaßen ausgewogen waren. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

 

Am zweiten Samstag im September war es wieder soweit. „Bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen trafen sich über 50 Freunde der gelben Filzkugel auf der Anlage an der Feytalstraße“, schreibt Rolf Lux an den Mechernicher Bürgerbrief. Bei allem sportlichen Engagement habe bei dieser Veranstaltung weniger das Gewinnen im Vordergrund gestanden, sondern vielmehr das gegenseitige Kennenlernen und der generationenübergreifende sportliche Vergleich. Entsprechend reichte die Bandbreite der Akteure von den Juniorinnen bis zu den Herren 65.

Im Tiebreak-Modus gespielt

Per Zufallsgenerator wurden in halbstündigem Rhythmus jeweils neue Paarungen ausgelost, die gegeneinander antreten mussten. Die „Zufallsgeneratoren“ Dennis Rathjen und Thomas Schnotale sorgten dafür, dass die Paarungen auch einigermaßen ausgewogen waren.

Dann ging es im Tiebreak-Modus los, der angesichts der Dauer der Matches auch mal 43:28 ausgehen konnte. Die Ergebnisse wurden zwar erfasst, wer am Schluss die meisten Siege zu verzeichnen hatte, ging dann aber doch im Trubel unter. Die Veranstaltung – zumindest der sportliche Part – zog sich im wahrsten Sinne des Wortes bis zum Einbruch der Dunkelheit hin; die letzten Protagonisten verließen erst dann das Spielfeld.

„Auch für die anschließende gegenseitige Spielanalyse und den dringend notwendigen Ausgleich des Elektrolythaushalts blieb noch ausreichend Gelegenheit“, schreibt Rolf Lux und stellt abschließend fest: „Bis zum nächsten Jahr; dann wieder auf der Anlage in Kommern-Süd.“

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Computermodell soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die Wärmeversorgung im Mechernicher Stadtgebiet klimafreundlicher aufgestellt werden kann – Dank…
Holzheiligenfigur aus der Werkstatt von Johannes Trimborn wurde nach der Meditationsstunde im Advent von Gottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke…
Fußballjugend der „JSG Mechernich/Feytal/Weyer“ bietet am Samstag, 16. Dezember, festliche Tannen vor der „Volksbank Mechernich“
Gemütliches Beisammensein am Sportplatz am Samstag, 16. Dezember – Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz – Besuch vom Nikolaus
TaxiBusPlus wird zu MiKE und bekommt ein neues Image – Tarife werden günstiger
Jeden Tag bis Heiligabend um 17 Uhr wird ein neues Fenster illuminiert und es gibt auch meistens vorweihnachtliche Heißgetränke dazu