Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
200 Meter lang ist die „Seeschlange“, die die Schüler der Freien Veytalschule Satzvey als Sponsoring-Projekt zugunsten des Hochwildparks Rheinland gestrickt haben. Foto: Henrike Blauth/pp/Agentur ProfiPress

Fingerstricken für Wildtiere

29.06.2020

Schüler der Freien Veytalschule Satzvey engagierten sich beim Seeschlangen-Sponsoren-Stricken – Mehr als 1.300 Euro zugunsten des Hochwildparks Rheinland „erstrickt“ – Lehrerkollegium erhält Spende von „Prowin“ für Fachliteratur-Ausstattung der künftigen Lehrerbibliothek

Mechernich-Satzvey – Eine ungewöhnliche kreative und gleichzeitig soziale Aufgabe hatte sich Handarbeitslehrerin Henrike Blauth in Zeiten von Corona-Home-Schooling für die Schüler der Freien Veytalschule Satzvey ausgedacht: Seeschlangen-Stricken als Sponsoring-Projekt zugunsten des Hochwildparks Rheinland in Kommern.

Die Aktion wurde ein voller Erfolg: 200 Meter lang ist die gestrickte Seeschlange geworden. Für jeden Meter hatten die Schüler Sponsorengeld gesammelt und konnten nun eine Geldspende von mehr als 1.300 Euro überreichen. Ruth Klinkhammer, Leiterin des Hochwildparks Rheinland, freute sich über die Unterstützung für den Park und die Versorgung der Tiere.



Schüler der Veytalschule zusammen mit Handarbeitslehrerin Henrike Blauth bei der Spendenübergabe an Ruth Klinkhammer (r.), Leiterin des Hochwildparks Rheinland in Kommern. Foto: Birte Bornemann/pp/Agentur ProfiPress

„In Zeiten von Home-Schooling gingen mir viele Gedanken durch den Kopf“, berichtete Handarbeitslehrerin Henrike Blauth. Sie wollte den Kindern helfen, die Zeit zu Hause durch eine sinnvolle Tätigkeit zu verkürzen und den Eltern gleichzeitig Zeit und Raum für ihre Arbeit geben. Da an der Veytalschule in Satzvey jedes Kind bereits in der ersten Klasse das Fingerstricken lernt, war die Idee geboren, von allen Schülern sogenannte „Seeschlangen“ stricken zu lassen, die später zu einer großen Schlange zusammengenäht wurden.

Um gleichzeitig den Hochwildpark finanziell zu unterstützen, bekamen die Schüler die Aufgabe, liebe Menschen wie Oma und Opa um Sponsorengelder für jeden selbstgestrickten Meter zu bitten. Das Projekt bot somit – als eine Art positiver Nebeneffekt – eine gute Gelegenheit für telefonischen Kontakt während der Corona-Pandemie.

Indessen durfte die Schulleitung der Freien Veytalschule Satzvey selbst eine Spende entgegennehmen. Susanne Eichen aus Bad Münstereifel, Vertriebsleiterin des Unternehmens für Haushalts- und Reinigungsmittel „Prowin“, übergab einen Spendenscheck über 1.000 Euro. Das Geld soll in die Einrichtung der schon lange gewünschten Lehrerbibliothek fließen.



Willy Gemünd und Mirjam Wallmann vom Schulleitungsteam der Freien Veytalschule Satzvey nahmen die Spende von Prowin-Vertriebsleiterin Susanne Eichen (von links) entgegen. Mit dem Geld soll Fachliteratur für die künftige Lehrerbibliothek angeschafft werden. Foto: Freie Veytalschule Satzvey/pp/Agentur ProfiPress

„Prowin“ hatte mit einer Benefiz-Aktion Geld für den weiteren Ausbau der Freien Veytalschule gesammelt und unterstützt nun den Aufbau der Fachliteratur-Sammlung für das Lehrerkollegium. Stellvertretend für das Kollegium nahmen Willy Gemünd und Mirjam Wallmann vom Schulleitungsteam den Spendenscheck entgegen. Als Maß für den nötigen Abstand in Corona-Zeiten diente ein Universalbesen von Prowin – an dem auch der Spendenscheck befestigt war.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Wolfgang Weilerswist (74) tritt 2024 nicht mehr als Vorstandskandidat an, arbeitet aber weiter im großen Stil in der Lebensmittelverteilung mit – Teil…
Nikolaus besucht Krewelshof Eifel am Sonntag, 3., und Sonntag, 10. Dezember, samt Gewinnspiel – Auch Schneemann Olaf kommt am 10. Dezember nach Lohmar…
Verein „Rock am Rathaus“ inszeniert am zweiten Adventsonntag, 10. Dezember, ab 15 Uhr rockiges Weihnachtskonzert mit Glühwein, Waffeln und prima…
Feykultur veranstaltet am Sonntag, 10. Dezember, das dritte Weihnachtsmitsingkonzert – Los geht es um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Wendelin Eiserfey
Dorf trifft sich am Christbaum, um Advent einzuläuten und Geld für das Mechernicher Hospiz einzunehmen
Alle Gläubige und Interessierte sind am 2. Dezember zum Gründungstag des Ordo Communionis in Christo in der Pfarrkirche und im Johanneshaus Mechernich…