Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Spielen am Samstag, 7. Oktober, schon zum fünften Mal beim Oktoberfest im „Saal Gier“ auf: Die „Ahrhüttener Musikanten“. Sie bilden den Auftakt zum Herbst- und Winterprogramm des „Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier“. Foto: Reiner Züll/pp/Agentur ProfiPress

Event-Endspurt im „Saal Gier“

20.09.2023

Blick in die Nachbarschaft: Herbst- und Winterprogramm des „Vereins zur Erhaltung der Gaststätte Gier“ beginnt mit Oktoberfest – Drei Wochen später Kölsch-Rock mit „Kerk und Bänd“ – Zum Sessionsauftakt Schlager-Oldies der Band „Old Timer“ – Weihnachtsmarkt - „Eifelgäng“ mit „Weihnachts-Special“, Kartenverkauf startet bald

 

Kall/Mechernich - Der „Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier“ rüstet zum Endspurt und startet nach zwei erfolgreichen Kirmestagen mit der „Von Stülp Revival“-Band und dem Trio „Mac Henry“ mit weiteren musikalischen Saal-Veranstaltungen in das letzte Quartal des Jahres.

Los geht das Herbst- und Winterprogramm in der von Mechernich benachbarten Kaller „Gaststätte Gier“ am Samstag, 7. Oktober, ab 20 Uhr mit dem fünften Oktoberfest, zu dem die „Ahrhüttener Musikanten“ aufspielen. „Es wird ein Fest in blau-weiß mit viel Gaudi, hausgemachten Schweinshaxen mit Knödel und Sauerkraut sowie echtem Oktoberfestbier“, verspricht Vereinsvorsitzende und Haxenbräter Uwe Schubinski. Der Eintritt ist frei.

„Kerk und Bänd“

Auf die Erhebung von Eintritt verzichtet der Verein auch beim großen „Kölsch-Rock-Abend“ mit der bekannten Band „Kerk und Bänd“ am Samstag, 21. Oktober, ab 20 Uhr. Aktuell hat sie nach einem zweiten Platz im Jahr 2017 im vergangenen Jahr den „Kölsche-Musik-Bänd-Contest“ gewonnen. Außerdem ist ihr aktuelles Album „Unverbrüchlich“ erschienen. „Individuell und kunstvoll wandern die Musiker auf dem schmalen Grat zwischen Rockmusik und Singer/Songwriter-Klängen und haben dabei ihren ganz eigenen Sound entwickelt“, so der Journalist Reiner Züll.



Mit „Kerk und Bänd“ spielt am 21. Oktober eine preisgekrönte Band im „Saal Gier“. Nach einem zweiten Platz im Jahr 2017 haben die Musiker um Oliver Kerk (m.) im vergangenen Jahr den „Kölsche-Musik-Bänd-Contest“ gewonnen. Foto: Kerk&Bänd/pp/Agentur ProfiPress

 

Auch wenn die bereits 1993 gegründete Gruppe keine klassische Nachwuchsband ist: „Im Herzen sind wir jung“, sagte Frontmann Oliver Kerk. Die Leidenschaft, Songs zu schreiben, damit rauszugehen und Menschen zu berühren sei das Wesentliche, so Kerk: „Dofür jon mer op die Bühn“.

„Old Timer“

„Elch-Pop“, Schlager-Oldies, „Latin-Music“ und „kölsche Tön“ sind am Samstag, 11. November, ab 20 Uhr angesagt, wenn die Band „Old Timer“ im „Saal Gier“ zu den Instrumenten greift. Der Band gehören Akteure aus dem Raum Nettersheim und Kall an: Enrique Willms (Gesang, Gitarre), Ralf Pütz (Drums, Gesang), Johannes Koch (Bass, Gesang), Klaus Griwenka (E-Piano, Saxofon, Akkordeon) und Sängerin Edith Dederichs.



„Elch-Pop“, Schlager-Oldies, Latin-Music und „kölsche Tön“ bringt die Band „Old Timer“ am 11. November in den „Saal Gier“: (v. l.) Ralf Pütz, Edith Dederichs, Johannes Koch, Enrique Willms und Klaus Griwenka. Foto: Reiner Züll/pp/Agentur ProfiPress

 

In Kall haben die Musiker schon nach der Flutkatastrophe im Jahr 2021 vor dem „Möbelhaus Brucker“ ein furioses Benefizkonzert zur Unterstützung von Flutopfern durch die Hilfsgruppe Eifel gegeben. 6000 Euro an Unterstützung für Flutopfer spielte die Band damals ein.

Beliebte Schlager der 1950er bis 1980er Jahre, aber auch flotter Latin-Jazz gibt die Band nun zum Besten. Anlässlich des Karnevals-Sessions-Auftaktes an diesem Tag haben die „Old Timer“ aber auch bekannte „Kölsche Tön“ im Repertoire. Statt Eintritt zu erheben, lässt der Kneipenverein den Hut rundgehen.

„Klein aber fein“

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in und vor dem denkmalgeschützten Gasthaus findet dann fast einen Monat später, am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 18 Uhr statt. Schon jetzt kann Chef-Organisatorin Conny Burmeister auf einen mit Ausstellern ausgebuchten Saal verweisen. „Klein aber fein“ lautet dabei ihre Devise. Deshalb verzichtet der „Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier“ auch diesmal wieder auf das Erheben von Standgeld. „Stattdessen bringen die Aussteller einen Kuchen für die Cafeteria mit“, so Züll.



„Klein, aber fein“: Der traditionelle Weihnachtsmarkt in und vor dem denkmalgeschützten „Gasthaus Gier“ findet am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 18 Uhr statt. Foto: Reiner Züll/pp/Agentur ProfiPress

 

Überfall zu Weihnachten

Für den humoristischen Abschluss „entert“ die berühmt-berüchtigte „Eifelgäng“ mit Manni Lang, Ralf Kramp und Günter Hochgürtel am Freitag, 15. Dezember, um 20 Uhr mit einem „Weihnachts-Special“ den „Saal Gier“.



Die berüchtigte „Eifelgäng“ (v. l.) mit Manni Lang, Ralf Kramp und Günter Hochgürtel werden am Freitag, 15. Dezember, um 20 Uhr die Gaststätte mit einem „Weihnachts-Special“ entern. Foto: Barbara Hochgürtel/pp/Agentur ProfiPress

 

Kramp, ein bekannter Krimiautor und Karikaturist, lässt dabei die Zuhörer mit makabren Geschichten wie zum Beispiel „Drei Kopfschüsse für Aschenbrödel“ tief in seine schwarze Seele blicken. Liedermacher Hochgürtel, der „Schinderhunnes“, greift kurz vor Weihnachten neben der „Jittar“ auch zu Flöte und Geige. Der Mechernicher Journalist, Buchautor, Diakon und Mundart-Experte Lang haut dem Fass auf „Platt“ den Boden aus: unter anderem mit der herzerweichenden Beichte eines Eifeler Wilddiebs und nicht zuletzt mit der Story um einen völlig durchgeknallten Christbaumständer.

Der Kartenvorverkauf für das Weihnachts-Gastspiel der „Eifelgäng“ beginnt ab Oktober. Der Kneipenverein rechnet mit einem ausverkauften Saal und rät zu einer rechtzeitigen Kartenreservierungen. Diese sind zum Preis von 17 Euro zu bekommen. Entweder direkt in der Gaststätte oder bei Event-Organisator Reiner Züll unter rz@zuell-kall.de. An der Abendkasse gibt es die Karten, falls noch vorhanden, zum Preis von 19 Euro.  

pp/Agentur ProfiPress



„Klein, aber fein“: Der traditionelle Weihnachtsmarkt in und vor dem denkmalgeschützten „Gasthaus Gier“ findet am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 18 Uhr statt. Foto: Reiner Züll/pp/Agentur ProfiPress

 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Computermodell soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die Wärmeversorgung im Mechernicher Stadtgebiet klimafreundlicher aufgestellt werden kann – Dank…
Holzheiligenfigur aus der Werkstatt von Johannes Trimborn wurde nach der Meditationsstunde im Advent von Gottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke…
Fußballjugend der „JSG Mechernich/Feytal/Weyer“ bietet am Samstag, 16. Dezember, festliche Tannen vor der „Volksbank Mechernich“
Gemütliches Beisammensein am Sportplatz am Samstag, 16. Dezember – Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz – Besuch vom Nikolaus
TaxiBusPlus wird zu MiKE und bekommt ein neues Image – Tarife werden günstiger
Jeden Tag bis Heiligabend um 17 Uhr wird ein neues Fenster illuminiert und es gibt auch meistens vorweihnachtliche Heißgetränke dazu