Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Kreative Eintrittskarten: Wer am Samstag, 7. Oktober, zur Lesung mit Ralf Kramp kommen möchte, erhält diese kunstvoll gestalteten Anhänger als Ticket. Das kostet 15 Euro im Vorverkauf, 17 Euro an der Abendkasse. Foto: Veranstalter/pp/Agentur ProfiPress

Eine Symphonie der Kunst

18.09.2023

Mit 17 Austellern eröffnet die Kunstausstellung „Art Symphonie“ am Freitag, 29.September, ein herbstliches Kulturprogramm im Bergbaumuseum – Eine Krimilesung mit Autor Ralf Kramp am Samstag, 7.Oktober, sowie ein Herbst-Kultur-Fest am Sonntag, 8. Oktober, runden das abwechslungsreiche Programm ab

 

Mechernich – Egal wie begabt ein Musiker im Umgang mit seinem Instrument auch sein mag, im Zusammenspiel mit weiteren Musikern bieten sich dem Ensemble sogar noch mehr Möglichkeiten, ihre Talente zu entfalten. Besucher des Bergbaumuseums dürfen sich schon bald davon überzeugen, dass sich dies auch durchaus auf die bildenden Künste übertragen lässt.

Insgesamt 17 Ausstellerinnen und Aussteller beteiligen sich ab Freitag, 29. September, an dem Gemeinschaftsprojekt mit dem Titel „Art Symphonie“. So unterschiedlich wie die Künstlerinnen und Künstler, so vielfältig fällt auch ihre kreative Schaffenskraft aus und diese Vielfalt dürfen die Besucher bei der Vernissage ab 19 Uhr selbst erleben. Musikalisch begleitet wird die Eröffnungsfeier von der Band „Schohnzeit“.



Auch im Herbst erwartet die Besucher des Mechernicher Bergbaumuseums ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Foto: Veranstalter/pp/Agentur ProfiPress

 

Den zweiten kulturellen Höhepunkt bildet eine Woche später das Wiedersehen mit Ralf Kramp. Am Samstag, 7. Oktober, entführt der Krimiautor seine Zuhörer ein weiteres Mal in die humorvollen und dennoch schaurig-spannenden Kriminalgeschichten rund um die Eifel. Eintrittskarten werden kleine Kunstanhänger sein. Die können im Vorverkauf für 15 Euro, sowie an der Abendkasse für 17 Euro erworben werden. Eine Bestellung ist per Mail unter kunst.im.gat@web.de oder telefonisch unter der Nummer 01 71/60 36 34 5 möglich.

Segensfeier und Musik

Zum Abschluss laden die Organisatoren der Kulturreihe „Kunst im GaT“ und die Gastgeber des Bergbaumuseums am Sonntag, 8. Oktober, zu einem Herbst-Kultur-Fest ein. Zwischen 11 Uhr und 16 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm zwischen musikalischen und gestalterischen Beiträgen.

Nach der Segensfeier mit Manni Lang zum Auftakt der Veranstaltung, werden die Gäste beim gemeinsamen Frühschoppen mit Bier und Würstchen oder wahlweise auch Kaffee und Kuchen versorgt. Am Nachmittag sorgen zunächst die Musikerinnen und Musiker der Gitarrenschule unter der Leitung von Fedor Volkov für Unterhaltung. Ab 14 Uhr rundet das Trio Jojo Joisten (Gesang), Peter Rosue (Gitarre) und Günter Macherey (Piano) das musikalische Programm ab.

Die Besucher können sich bei den Führungen an diesem Tag auf Kunstsuche im Stollen begeben. Auch die Aktion „werde Teil der Ausstellung“ lädt dazu ein, die Ausstellung „Art Symphonie“ mit vom Nachwuchs selbst bemalten Fahnen zu bereichern.

Ziel der Kulturveranstaltungen sei es, die Kunst auch in anderen Bereichen Mechernichs einfließen zu lassen und sie dadurch noch mehr Menschen zugänglich zu machen, betont Künstlerin Ela Rübenbach. Bei Museumsleiter Günter Nießen sei diese Idee glücklicherweise auf offene Ohren getroffen und so zeigt sich das Bergbaumuseum in den kommenden Wochen in einem noch kulturelleren Gewand.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Für ein Großprojekt erwartet der Mechernicher Maschinenbauer rund 120 Fachkräfte aus dem Reich der Mitte – Etwas mehr als die Hälfte wird ab Januar…
Kinder können während der Herbstferien im Mechernicher Freilichtmuseum auch Wollpüppchen, Duftsäckchen, Bötchen und Flitzebogen bauen
Umleitungen sind in Satzvey ab Montag ausgeschildert
Kallmuth feierte „Kirmes wie früher“ – GdG-Leiter Erik Pühringer hat den bleibodenausgetauschten sanierten Spielplatz am Bürgerhaus eingeweiht
Kinderschutzbund und Landesarbeitsgemeinschaft Musik in NRW (LAG Musik NRW) fördern im „Atelier DaSein“ offenen Workshop für Kinder und Jugendliche -…
Markus Maria Profitlich bereichert Bundeswehr-Bigband-Weihnachts-Show im Kulturkino Vogelsang - Vorverkauf der Mechernich-Kaller Hilfsgruppe Eifel für…