Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Das Team hatte Spaß am Atelierfest: Assistent Emmanuel Egesa (v.l.), Schauspieler Heinrich Rosenberg, Gastgeberin Charlotte Kruse, Schauspieler Franz Laake, Alleskönnerin Katia Franke, sitzend Fotograf Jörg Erbar, dahinter Tänzerin und Schauspielerin Brigitte Oessling, Konzertgitarrist Fedor Volkov, Mitarbeiterin Uschi Volkov, Maler und Gastgeber Franz Kruse, musikalischer Leiter Uli van Staa und Sänger und Ex-Hohn Pete Bauchwitz. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress

Drinnen statt draußen Kunst gefeiert

06.10.2022

Franz Kruse und Freunde gestalteten ein Atelierfest mit Musik, Tanz, Malerei und mehr – Kruse: „Das Format schreit nach einer Wiederholung“

Mechernich – Improvisation ist ja auch eine Kunst und so wurde das Open-Air-Fest von Franz Kruse und seinen Freunden wegen des schlechten Wetters spontan zum Atelierfest im Trockenen. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Im Gegenteil: Am Ende waren alle so begeistert, dass Franz Kruse feststellte: „Das Format schreit nach einer Wiederholung.“

Denn offenbar hatten Künstler und Gäste unheimlich viel Spaß bei diesem bunten Potpourri von Kunststilen. Uli van Staa etwa begeisterte mit seinem Jazz. Pete Bauchwitz, ehemaliger Sänger der Big Band der Bundeswehr und Ex-Hohn, war laut Veranstalter „großes Kino“. Anschließend tanzten Brigitte Oessling und Heinrich Rosenberg argentinischen Tango vom Feinsten.

In der Pause gab es dann nicht Pommes und Champagner wie von Kasalla besungen, sondern Pizza und Crémant. Danach trug Brigitte Oessling Verse von Tucholski vor, Jörg Erbar erzählte Geschichten über seine Fotos und Katia Franke las gemeinsam mit Franz Laake aus Frankes Roman, der noch nicht ganz fertig ist.

Zum Gelingen des Nachmittags trug auch Fedor Volkok mit stimmungsvoller, klassischer Gitarrenmusik bei, während Gastgeber Franz Kruse einige neue Bilder entstehen ließ. Für ihn war das Fest „ein Erlebnis für Augen und Ohren“.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Was anders gewesen wäre, wenn Jesus in Vussem geboren worden wäre: Nicht nur diese Frage wurde bei einem bunten karnevalistischen Adventsaltentag des…
„Um diese Orte in der Eifel sollte man einen Bogen machen“, meint Ralf Kramp zu seinem neuesten Buch
Weihnachtskonzert des MGV 1858 Kommern am Samstag, 16. Dezember, ab 19 Uhr in St. Severinus unter der musikalischen Gesamtleitung von Erik Arndt
Freiwillige Feuerwehr Mechernich lädt am Sonntag, 17. Dezember, zu weihnachtlichem Marktspektakel – Geschenkartikel, Deko, Handwerks- und Nähkunst,…
Computermodell soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die Wärmeversorgung im Mechernicher Stadtgebiet klimafreundlicher aufgestellt werden kann – Dank…
Holzheiligenfigur aus der Werkstatt von Johannes Trimborn wurde nach der Meditationsstunde im Advent von Gottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke…