Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Ihre Blutspende auf dem Weg zum Patienten. Damit der Transporter immer gut gefüllt ist, ruft das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen zu drei Blutspende-Terminen Anfang April in Kommern, Zingsheim und Euskirchen auf. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Drei Chancen, Leben zu retten

17.03.2023

Das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen ruft zum Blutspenden auf – Anfang April finden Termine in Kommern, Zingsheim und Euskirchen statt

Mechernich-Kommern/Nettersheim/Euskirchen – Blutspender sind Lebensretter. Mit den nächsten drei Blutspende-Terminen in Kommern, Zingsheim und Euskirchen gibt es also wieder drei Chancen, Leben zu retten.

In der Kommerner Bürgerhalle sind Spender am Mittwoch, 5. April von 16 bis 20 Uhr willkommen. Wer in Zingsheim spenden möchte, kann dies am Donnerstag, 6. April, von 17 bis 20 Uhr in der Schule, Petrusstr. 5, tun. Am gleichen Tag von 15 bis 20 Uhr findet eine weitere Blutspende-Aktion  im Euskirchener Rotkreuz-Zentrum, Jülicher  Ring 32 B, statt. 

„Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung, denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten in Therapie und Notfallversorgung behandeln zu können“, so Rotkreuz-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker in einem Appell für mehr Blutspenden im Kreis Euskirchen.

Allein der Blutspendedienst West des Roten Kreuzes sei werktäglich auf 3000 bis 3500 Blutspenden angewiesen, um hunderte Krankenhäuser mit Blutpräparaten versorgen zu können, so die Rotkreuz-Blutspende-Beauftragte und stellvertretende Kreisvorsitzende Edeltraud Engelen: „Blutspender beweisen mit ihrem selbstlosen Handeln, dass sie wichtige Vorbilder in der Gesellschaft sind.“

 

Online Termin reservieren

 

„Der aktive Stamm von Lebensrettern schwindet trotzdem schnell, der Nachkriegsgeneration musste man nicht erst lange erklären, warum es so enorm wichtig ist, Blut zu spenden“, so Rolf Klöcker, der händeringend um neue jüngere Blutspender wirbt. Derzeit gebe es bereits große Probleme, zu jeder Jahreszeit genügend Blutkonserven für alle Blutgruppen bereitzuhalten.

Wer seine Wartezeit bei den drei Spenden in Kommern, Zingsheim und Euskirchen verkürzen möchte, kann sich vorab unter www.blutspende.de einen Termin reservieren.

Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Zudem muss der Spender mindestens 50 Kilogramm und maximal 160 Kilogramm wiegen. Vor der Spende sollte man ausreichend essen und mindestens 1,5 Liter (Wasser, Tees, Fruchtsäfte) getrunken haben. Alle Spender müssen sich mit Personalausweis, Reisepass oder Führerschein ausweisen können.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Zwei Jahre und vier Millionen Euro: L115 wird in Etappen durch den gesamten Ort erneuert – Fokus auch auf verbesserten Regenwasserabfluss -…
Inhaber des Restaurants „Bonjour Saigon 22“ hatten zum Benefizessen für das Mechernicher Hospiz Stella Maris eingeladen – 120 Gäste kamen nach…
Quereinsteiger und Rückkehrer konnten in den Kreis der Floriansjünger aufgenommen werden – Zahlreiche Beförderungen während einer sehr gut besuchten…
„Mechernicher Schwimmclub e.V.“ wählte neuen Vorstand – Andrang sei ungebrochen – Weitere Mitglieder und Trainer sind willkommen
Laien leiten Gottesdienste in Roggendorf, Eiserfey, Holzheim, Nöthen und Strempt, Osternachtliturgie gibt es in Mechernich, Weyer und Vussem,…
Buntes Markttreiben in Mechernich am Gründonnerstag, 6. April, statt Karfreitag, 7. April – Gewohnte Öffnungszeiten von 8 bis 16 Uhr