Mechernich – Ein Kommunikationsseminar mit Medientraining absolvierte die Führungsmannschaft der Stadtverwaltung Mechernich Anfang Juli mit dem Rundfunk- und Fernsehjournalisten, Dozenten und Berater Christian Behrens.
Behrens, der unter anderem auch Lehrer an der NATO-Akademie Oberammergau ist, vermittelte den Fachbereichs- und Teamleitern die Grundlagen der psychosozialen und insbesondere Medien- und Krisenkommunikation. In Einzeltrainings unterzogen sich die Teilnehmer vor laufender Kamera Interviewsituationen.
Wie kommuniziert ein Krisenstab, warum muss man immer offen und ehrlich sein, wie spricht man ein Zwanzig-Sekundstatement mit drei Kernbotschaften ins Mikrophon? Christian Behrens (r.) unterrichtete die Führungscrew der Mechernicher Stadtverwaltung in Krisenkommunikation. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Hochwasser, Feuer, Flugzeugabsturz
Man mag sich gar nicht ausdenken, was alles passieren kann: Hochwasser wie in den vergangenen Jahren mehrfach aufgetreten, ein verheerendes Feuer, eine Standortschließung oder bedeutende Firmenpleite, Umweltkatastrophe oder Flugzeugabsturz auf bewohntes Gebiet: Eine moderne Stadtverwaltung wie Mechernich muss nicht nur die entsprechenden Schubladenpläne für konstruktives Handeln, Einsätze und eventuelle Evakuierung ausgearbeitet im Safe liegen haben.
Der Bürgermeister, Erster Beigeordneter und ihre Führungscrew müssen in der Krise auch Bevölkerung und Medien auf dem Laufenden halten und sach- und situationsgerecht kommunizieren. „Darauf müssen Sie vorbereitet sein, das sollten Sie hin und wieder anhand möglicher Szenarien üben“, lautete der Rat im „Crashkurs“ des versierten Redakteurs und Medientrainers, der bei der Stadtverwaltung im Auftrag der Mechernicher Agentur ProfiPress unterrichtete.
pp/Agentur ProfiPress