Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
93 Hektar Acker- und Grünland hat die Stadtverwaltung Mechernich neu für neun Jahre an 58 Landnutzer verpachtet, hauptsächlich an Vollerwerbslandwirte. Foto: pp/Archiv ProfiPress

93 Hektar an 58 Pächter

23.09.2022

Stadtverwaltung Mechernich macht Landpachtverträge für die nächsten neun Jahre rechtskräftig

Mechernich – Die Stadt Mechernich verfügt über eine Menge Acker- und Weideland, das sie an hiesige Landwirte verpachtet. Alle paar Jahre schreibt der für die Immobilienbewirtschaftung und Wirtschaftsförderung zuständige Peter Dierichsweiler die landwirtschaftlichen Nutzflächen neu aus, deren neun Jahre während Pachtdauer gerade abgelaufen ist.

Wie der Wirtschaftsförderer dem Mechernicher „Bürgerbrief“ mitteilt, wurden 2022 insgesamt 93 Hektar neu verpachtet, darunter 31 ha Grünland. Die Flächen liegen in den Gemarkungen Antweiler, Berg, Eicks, Floisdorf, Harzheim, Holzheim, Lorbach, Vussem-Bergheim, Wachendorf und Weiler am Berge. Die Anzahl der Pächter ist 58.

Der Haupt- und Finanzausschuss des Rates der Stadt Mechernich hat den Neuverpachtungen in seiner Sitzung am 13. September in der Bürgerhalle Kommern zugestimmt. Dierichsweiler: „Damit werden die Gebote rechtskräftig und die Flächen können angetreten werden.“ Die Pachtverträge wurden über neun Jahre abgeschlossen. Die nächsten Verpachtungen kommunaler Äcker, Wiesen und Weiden stehen 2026 auf der Agenda.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Was anders gewesen wäre, wenn Jesus in Vussem geboren worden wäre: Nicht nur diese Frage wurde bei einem bunten karnevalistischen Adventsaltentag des…
„Um diese Orte in der Eifel sollte man einen Bogen machen“, meint Ralf Kramp zu seinem neuesten Buch
Weihnachtskonzert des MGV 1858 Kommern am Samstag, 16. Dezember, ab 19 Uhr in St. Severinus unter der musikalischen Gesamtleitung von Erik Arndt
Freiwillige Feuerwehr Mechernich lädt am Sonntag, 17. Dezember, zu weihnachtlichem Marktspektakel – Geschenkartikel, Deko, Handwerks- und Nähkunst,…
Computermodell soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die Wärmeversorgung im Mechernicher Stadtgebiet klimafreundlicher aufgestellt werden kann – Dank…
Holzheiligenfigur aus der Werkstatt von Johannes Trimborn wurde nach der Meditationsstunde im Advent von Gottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke…