Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt

Informationen zum Hochwasser (vom 14./15. Juli 2021)

Nachstehend erhalten Sie aktuelle Informationen/Hinweise im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe, u.a. über die Themen Aufbauhilfe, Spendenkonten.

 

Das Mechernicher Rathaus ist während der Öffnungszeiten in allen Abteilungen erreichbar.

Zentrale: 02443 / 49-0

Kontakt Stadt Mechernich

Wiederaufbauhilfen

Informationen zum Wiederaufbau
 

Seit dem 17. September 2021 können Anträge für Aufbauhilfen für Privathaushalte und Unternehmen der Wohnungswirtschaft, für Unternehmen, für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft online eingereicht werden.  

Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter nachstehenden Links:
 

 

Checkliste (Privathaushalte Checkliste benötigte Dokumente für Antragstellung)

Schritt-für-Schritt - Anleitung Online-Antrag (Aufbauhilfen für Privathaushalte und Unternehmen in der Wohnungswirtschaft)   
   

Leitfaden und die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederaufbauhilfe in weiteren Sprachen

 

Telefonische Beratung:
 

Service-Hotline des Landes NRW "Wiederaufbau NRW"
0211 / 4684-4994

Mo - Fr von 08:00 - 18:00 Uhr
Sa - So von 10:00 - 16:00 Uhr

Service-Hotline Kreis Euskirchen Wiederaufbau:
02251 / 15-8850

Mo - Fr von 08:30 - 13:00 Uhr 


Stadt Mechernich:
02443 / 49-4444

 

 

Unterstützung bei der Antragstellung:

Der Kreis Euskirchen unterstützt Privatpersonen bei der Antragstellung und hat hierzu in allen Kommunen Anlaufstellen eingerichtet.

Bei allen Anlaufstellen ist ein Termin erforderlich ! 
Anmeldung unter: https://hochwasser.kreis-euskirchen.de/termin      


Die Anlaufstelle für Betroffene im Stadtgebiet Mechernich befindet sich in der Bergstraße 17 in Mechernich. Eine Terminbuchung ist vorab erforderlich unter https://hochwasser.kreis-euskirchen.de/termin     


 Nicht telefonisch (Pressemitteilung v. 17.09.2021)

 

 

Aktuelle Hinweise zur Wiederaufbauhilfe Landwirtschaft:

Wiederaufbauhilfe Landwirtschaft


  

Aufbauhilfe: IHK unterstützt Antragsverfahren für Unternehmer

Antragsverfahren für Unternehmer

   
 

Sachverständige Schadensbegutachtungen:

Aufstellung über Sachverständige, die im Zuge des Hochwassers aus Juli 2021 für Schadensbegutachtungen zur Verfügung stehen  (PDF)

Spendenkonten

Mechernich-Stiftung:

Kreissparkasse Euskirchen
BIC WELADED1EUS
IBAN DE 25 3825 0110 0001 5373 07

Volksbank Euskirchen
BIC GENODED1EVB
IBAN DE 06 3826 0082 0217 0360 11

VR-BANK NORDEIFEL EG
BIC GENODED1SLE
IBAN DE 69 3706 9720 5003 5400 24

Verwendungszweck: "SPENDE HOCHWASSER"

Bitte angeben, ob eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden soll. Falls ja, bitte die Adresse bei der Überweisung mit angeben. Leider können wir keine Spenden über Paypal annehmen.

Vielen herzlichen Dank!

Mechernich-Stiftung - Antrag auf Unterstützung

Beratungsstellen bei seelischen Krisen in der Hochwasser-Katastrophe

Viele Menschen haben in dieser Zeit sehr belastende Erfahrungen gemacht und teilweise traumatische Situationen erlebt. In Zeiten der Not kann es manchmal wichtig sein, ein offenes und vertrauensvolles Gespräch zu führen. Wer möchte, kann sich zur Vermittlung einer Seelsorgerin, eines Gesprächspartners unter der Rufnummer (0 24 43) 86 40 an das Pfarrbüro Mechernich wenden.

Darüber hinaus besteht das kostenlose Seelsorgeangebot der evangelischen und der katholischen Kirche durch die Telefonseelsorge Aachen/Düren unter 0800-1110111 und 0800-1110222.

Bürgerinnen und Bürger im Kreis Euskirchen können auch die kostenlose Beratung bei seelischen Krisen erhalten, die das Kreis-Gesundheitsamt unter folgender Telefonnummer anbietet:
02251 / 15-466

Erreichbarkeit:
Montag: 8.30 Uhr - 15.30 Uhr
Dienstag: 8.30 Uhr - 15.30 Uhr
Mittwoch: 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 Uhr - 15.30 Uhr
Freitag: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr

Die Schwangerschaftsberatungsstelle donum vitae im Kreis Euskirchen e. V. bietet ebenfalls Beratung zur emotionalen Verarbeitung der Erlebnisse während und nach der Flutkatastrophe an.

Zur finanziellen Unterstützung von Schwangeren und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr stehen Spendenmittel für Flutopfer zur Verfügung.

Kontaktaufnahme:
donum vitae im Kreis Euskirchen e.V.
Zum Markt 12
53894 Mechernich
Telefon: 02443 912238
info@donum-vitae-eu.de
www.donum-vitae-eu.de

 

Familienberatungen nach Hochwasser  (03.08.2021)

Donum Vitae hilft  (30.07.2021) 

Seelische Krisen in der Katastrophe  (23.07.2021)

Streckensperrungen / Große Schadstellen im Kreis Euskirchen

Die Wasserflut hat Straßen, Brücken und Zuwegungen stark beschädigt oder gar zerstört. Zur besseren Navigation sind für die Bürgerinnen und Bürger die infrastrukturellen Schäden nun in einer Onlinekarte verzeichnet, die ein Planungsbüro dem Kreis Euskirchen zur Verfügung gestellt hat.

Bekannte Schäden im Stadtgebiet Mechernich wurden bereits eingepflegt.

Hinter den farbigen Markierungspunkten sind detaillierte Hinweise abrufbar, wie „Brücke über den Veybach unpassierbar“ bei Satzvey oder „Burgstraße unterspült“ in Eicks. Notiert sind außerdem Umleitungen und Sperrungen wie auch der Schweregrad des Schadens von „gering“ bis „schwer“.

Der Kreis und die Stadt Mechernich weisen darauf hin, dass die Darstellung eine Momentaufnahme ist und keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit erhebt.

Hier geht es zur Online-Karte: https://maps.viakoeln.de/.../euskirchen-schadensmelder...


Informationen zu aktuellen Einschränkungen im ÖPVN finden Sie auch auf der Internetseite des Kreises

Wander-, Rad- und Wirtschaftswege im Stadtgebiet Mechernich

Die Eifelspur „Soweit das Auge reicht“ und die Eifelschleife „Bergbauhistorischer Wanderweg“ führen teilweise durch das Bergschadensgebiet Mechernich. Nach den Starkregenfällen der vergangenen Wochen ist es dort zu Absenkungen an früheren Luftschächten gekommen. Das frühere Bergwerksgelände darf daher derzeit nicht betreten werden.

Durch die Wassermassen der Flutkatastrophe kann es auch auf anderen Wander-, Rad- und Wirtschaftswegen im Stadtgebiet zu schlechten Wegeabschnitten und damit zu Behinderungen kommen. Eine Beschilderung der vielen Stellen im Wegenetz ist zeitnah nicht möglich.
Besondere Vorsicht ist daher erforderlich.

Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Hochwasserschutz fängt zu Hause an  (11.05.2022)


Unterstützung nach der Flut (28.02.2022)
 

Brücke für Brücke wird saniert (28.02.2022)


Hilfe bei Schäden der Flut (10.02.2022)
 

Im Zwei-Lok-Betrieb durch Mechernich (31.01.2022)
 

Geänderte Umleitung Bahnübergang (31.01.2022)
 

Drei Bahnübergänge zu (25.01.2022)


Bahnübergang Katzvey gesperrt (25.01.2022)
 

A 1 gesperrt (25.01.2022)


Hilfe bei psychischen Problemen  (01.10.2021)



Spenden schon vor erstem Top-Act  (07.09.2021)


"Zeit haben wir keine mehr"  (06.09.2021)


Vermittlung von Unterkünften  (06.09.2021)


Stiftung hilft Stiftung  (06.09.2021)


"Diesmal andersherum"  (03.09.2021)


Mehr als 1000 Currywürste  (02.09.2021)


3,1 Millionen Euro schon ausgezahlt  (01.09.2021)


600.000 Euro stehen schon bereit  (01.09.2021)


K27 zurzeit freigegeben  (31.08.2021)


Ein Fest zum helfen  (27.08.2021)


Ausbau Eifelbahn gefordert  (27.08.2021)


1000 Euro für Wasseropfer  (26.08.2021)


Vollsperrung K32  (26.08.2021)


Riesige Müllberge in der Eifel  (25.08.2021)


"Helfen, wo die Sonne nicht scheint"  (24.08.2021)


Material- und Kleiderausgabe schließt  (20.08.2021)


Telekom-Hilfe  (20.08.2021)


"Jeder Euro, jeder Cent hilft"  (20.08.2021)


Alles verliehen!  (19.08.2021)


Hilfe auch aus USA   (16.08.2021)


Kredite für Firmen nach der Flut   (12.08.2021)


"Zupacken und Zuhören ist wichtig"   (12.08.2021)


30.000 Euro in gute Hände gegeben   (12.08.2021)


Schulranzen & Co. von FC-Stiftung   (10.08.2021)


"Nach vorne blicken"   (09.08.2021)


Abfallentsorgung seit heute kostenlos   (06.08.2021)


Dank und Bitte zugleich   (06.08.2021)


Schulunterricht kann stattfinden   (06.08.2021)


Hinkommen, aussuchen, mitnehmen!   (06.08.2021)


LVR mit unbürokratischer Denkmalhilfe   (05.08.2021)


Familienberatungen nach Hochwasser   (03.08.2021)


"Kommern packt an"   (03.08.2021)


Zollstöcke für die Hilfsgruppe   (03.08.2021)


39 neue Hochleistungs-Sirenen   (03.08.2021)


Spendensau überlebte die Flut   (03.08.2021)


Zusammenhalt in Krisenzeiten   (03.08.2021)


Hilfe bei historischen Gebäuden   (30.07.2021)


Keine Bombe, sondern Schlacke-Rest   (30.07.2021)


Donum Vitae hilft   (30.07.2021)


Opfern, Betroffenen, Helfern gewidmet   (30.07.2021)


15 Mio. Euro für Städte und Gemeinden   (30.07.2021)


Bergbaumuseum geöffnet   (30.07.2021)


(Mineral-)Bauschutt entsorgen   (30.07.2021)


Straßenschäden in Vollem   (28.07.2021)


Kurzarbeitergeld nach Flutkatastrophe   (27.07.2021)


Sonderabfuhr & Müllsammelplätze   (26.07.2021)


Ersatz für Schultüte & Co   (26.07.2021)


Entwarnung für Leitungswasser   (26.07.2021)


Erste Lösung für klaffende Lücke   (26.07.2021)


Leitungswasser abkochen   (26.07.2021)


Sonderabfuhrtermin   (26.07.2021)


Hinweis für Eifelspur & Eifelschleife   (26.07.2021)


Sperrungen und Straßenschäden   (23.07.2021)


Wider Willen zum Held erklärt   (23.07.2021)


Soforthilfen jetzt beantragen   (23.07.2021)


Seelische Krisen in der Katastrophe   (23.07.2021)


Einschränkungen im ÖPNV   (22.07.2021)


Leitungswasser weiter abkochen   (21.07.2021)


Sondersitzung der Ortsbürgermeister   (21.07.2021)


Keine Verletzten ...   (19.07.2021)


Betretungsverbot Bergschadensgebiet   (17.07.2021)


Trinkwasserlage und Evakuierung   (16.07.2021)


Weitgehende Kontrolle   (16.07.2021)


Mechernich im Hochwasserchaos   (15.07.2021)


Mühlensee vorsichtshalber abgepumpt   (14.07.2021)


Richtiger Schutz trotz Unwetterlage   (13.07.2021) 

 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Was anders gewesen wäre, wenn Jesus in Vussem geboren worden wäre: Nicht nur diese Frage wurde bei einem bunten karnevalistischen Adventsaltentag des…
„Um diese Orte in der Eifel sollte man einen Bogen machen“, meint Ralf Kramp zu seinem neuesten Buch
Weihnachtskonzert des MGV 1858 Kommern am Samstag, 16. Dezember, ab 19 Uhr in St. Severinus unter der musikalischen Gesamtleitung von Erik Arndt
Freiwillige Feuerwehr Mechernich lädt am Sonntag, 17. Dezember, zu weihnachtlichem Marktspektakel – Geschenkartikel, Deko, Handwerks- und Nähkunst,…
Computermodell soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die Wärmeversorgung im Mechernicher Stadtgebiet klimafreundlicher aufgestellt werden kann – Dank…
Holzheiligenfigur aus der Werkstatt von Johannes Trimborn wurde nach der Meditationsstunde im Advent von Gottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke…