Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt

Abfallgebühren

Der Rat der Stadt Mechernich hat in seiner Sitzung am 08.12.2020 mit Wirkung ab dem 01.01.2021 neue Gebührensätze beschlossen die aktuell gültig sind.

Gebührensätze

Restabfall (schwarze Tonne)

60 l Restabfallgefäß (vierwöchtl. Leerung) 49,44 €/Jahr
60 l Restabfallgefäß (14-tägige Leerung)70,68 €/Jahr
80 l Restabfallgefäß (vierwöchtl. Leerung)63,24 €/Jahr
80 l Restabfallgefäß (14-tägige Leerung)87,93 €/Jahr
120 l Restabfallgefäß (14-tägige Leerung)122,43 €/Jahr
240 l Restabfallgefäß (14-tägige Leerung)229,68 €/Jahr

Bioabfall (braune Tonne)

60 l Bioabfallgefäß (14-tägige Leerung)39,56 €/Jahr
80 l Bioabfallgefäß (14-tägige Leerung)46,65 €/Jahr
120 l Bioabfallgefäß (14-tägige Leerung)60,56 €/Jahr
240 l Bioabfallgefäß (14-tägige Leerung) 105,95 €/Jahr

Papier (blaue Tonne)

240 l PPK-Abfallgefäß(4-5 wöchige Leerung)im Preis "Restabfall" enthalten
1.100 l PPK-Abfallgefäß (4-5 wöchige Leerung)im Preis "Restabfall" enthalten

 

Gefäßmiete

60 l, 80 l, sowie 120 l Gefäße2,00 €/Jahr
240 l Gefäß3,00 €/Jahr
1.100 l Container10,00 €/Jahr


240 l PPK Gefäß (blaue Tonne) sowie                  
1.100 l PPK Container (blau)

werden kostenlos (leihweise) seitens der Stadt
Mechernich zur Verfügung gestellt!

Diese "Leistungen" sind in den Abfallbeseitigungsgebühren enthalten

  • Gefäßgebühr Bioabfall: Leerung der braunen Tonne
  • Gefäßgebühr Restabfall: Leerung der schwarzen Tonne
  • 2-mal jährliche Entsorgung von Grünabfällen (Hecken-, Baum- u. Strauchschnitt
  • Weihnachtsbaumsammlung
  • Entsorgung von Altpapier
  • 4-mal jährlich Entsorgung von sperrigen Abfällen (Sperrmüll)
  • Entsorgung von Elektroschrott, u.a. Altkühlschränke und Gefriertruhen
  • 3-mal jährliche Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen (Schadstoffmobil)

Kauf von zusätzlichen Abfallsäcken

Sofern Sie an die städtische Müllentsorgung angeschlossen sind und ein Restabfall- und Biobabfallgefäß führen, können Sie bei kurzfristig auftretenden Mehrmengen Abfallsäcke im Bürgerbüro der Stadt Mechernich erwerben und mit dem jeweiligen Gefäßen rausstellen.

Ein An- und Abmelden des Bioabfallgefäß nur für den Wachstumszeitraum von Mai bis September ist nicht möglich!

  • Restabfallsack (grau mit Aufdruck der Stadt Mechernich) 70 l inkl. Entsorgung 3,00 € pro Sack
  • Bioabfallsack (beige mit Aufdruck der Stadt Mechernich) 70 l inkl. Entsorgung 1,50 € pro Sack

Bildung von Tonnengemeinschaften

Eigentümer benachbarter Grundstücke können Tonnengemeinschaften bilden. Die für die Gefäßgrößen maßgebliche Anzahl der Person ist natürlich zu berücksichtigen.

Die Gefäßgebühren werden von jedem Haushalt zur Hälfte getragen. Die Gefäßmiete wird nur von einem Haushalt komplett übernommen.

Die aktuellen Abfallgebühren des Abfallwirtschaftszentrums (AWZ) des Kreises Euskirchen finden Sie hier

Haben Sie noch Fragen?
Floß, Sabine
/ Zi.:006
Telefon: 02443 / 49-4152
s.floss@mechernich.de

 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Zum zweiten Jahrestag der Flut laden die Stadt Mechernich und der Arbeiter-Samariter-Bund zum Sommerfest nach Kommern ein – Schirmherr Stephan Brings…
Traktorfreunde Lückerath ziehen Bilanz: „Superorganisation, gute Stimmung, eines der größten Treffen der ganzen Region“
Mechernicher Bergfest findet am Sonntag, 2. Juli, ab 10.45 Uhr an der Glück-auf-Halle statt
Dr. Maria-Regina Neft referiert am 15. Juni mit vielen Bildern zur Sonderausstellung „Modische Raubzüge“ im Rheinischen Industriemuseum/Tuchfabrik…
Konflikt der Konfessionen und Religionen ist diesmal ein Randaspekt bei den Satzveyer Mittelalterspielen
Radtouristikfahrt des RSV 1896 Euskirchen am Samstag, 3. Juni, bietet Strecken für Einsteiger, Aufsteiger und Profis – Erstmals mit speziellem Angebot…